Neubau eines Forschungsgebäudes des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt für Gas-Turbinen mit weltweit einzigartigen MCT-Prüfständen (MCT= Mechanisch/Chemisch/Thermisch)
Anlagenbeschreibung Heizung/Kälte
• Kombinierte Kältemaschine/Wärmepumpe mit einer Leistung von 400 kW
• Im Kältemaschinenbetrieb wird die anfallende Abwärme ans Heizungsnetz abgegeben
• Brunnenanlage mit einer Leistung von 500 kW zur Kühlung des Gebäudes, Vorkühlung des Prozesskühlwassers und als Wärmequelle im Wärmepumpe-Betrieb
• 2 Rückkühlwerke (mit adiabater Kühlung) mit einer Leistung von jeweils 550 kW zur Kühlung des Prozesskühlwassers und Rückkühlung der Kältemaschine
• Fernwärmeübergabestation mit einer Leistung von 300 kW
Anlagenbeschreibung Sanitär
• Bereitstellung von Trinkwasser- und Betriebswasser
• Warmwasserbereitung dezentral mittels Durchlauferhitzer
• Druckerhöhungsanlage mit einer Förderhöhe von 7,5 bar
• Enthärtungsanlage mit einer Nenngröße von 10 m³/h
• Regenwasser-Hebeanlage mit Fördermenge von 120 m³/h
• Regenwasserversickerung über 2 Rigolen auf dem Grundstück
• Versorgungsleitungen für technische Gase (Stickstoff, Argon und CO2)
• Bereitstellung von Druckluft mittels Kompressors mit einem Volumenstrom von 570 l/min